Instructor
Lehrgang
Vom 28.03.-29.03.2021 findet der erste Instructor-Lehrgang der Pro Roller Hockey League Germany statt. Eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis.
INLINE
HOCKEY
Alle Details im Überblick
Vorwort
Wir von der PRHL haben uns viele Gedanken gemacht um unsere Sportart zukunftsorientiert auszurichten. Hierbei haben wir bei der Konzeptionierung all unsere Erfahrung und Know-Hows gesammelt um den Vereinen neue Perspektiven zu ermöglichen. Wir bieten Euch den Instruktor Lehrgang an, um Einheitlichkeit aber auch qualitativ hochwertig junge Nachwuchsspieler auszubilden. Ohne die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Skatens werden die zukünftigen Inlinehockeyspieler es schwer haben, sich zu etablieren. Aus diesem Grund beginnen wir mit dem Instruktor Lehrgang Laufschule Grundbasis. Im zweiten Schritt wird dieser Lehrgang erweitert auf Instruktor Lehrgang Laufschule Pro.
Zeit
Der Instruktor Lehrgang, wird in zwei Tagen, jeweils Samstag und Sonntag zu 8 Stunden angeboten.
Termin: 28.03.-29.03.2021
Theorie/Praxis/Ort
Am Samstag findet der theoretische Teil in der Dampfmühle Obertiefenbacher Str. 22, 65614 Beselich statt.
Am Sonntag findet der praktische Teil in der Sporthalle Georg Leber Halle Schupbacher Str. 46, 65614 Beselich statt
Equipment
Samstag: Schreibutensilien, gute Laune und Lust auf mehr
Sonntag: Inlineskates, Helm, Handgelenkschoner, Knie und Ellbogenschoner, Handtuch
Verpflegung
Frühstück und Mittagessen, kleine Snacks und Getränke
Unterkunft
Bei Bedarf kann gegen Selbstkosten in der Dampfmühle (Adresse s.o.) übernachtet werden. Bitte vorher anmelden.
Inhalte der Ausbildung
Theorie:
- Entstehung der Sportart
- Statistik/Sparten
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Equipment
- Ausbildungsinhalte der einzelnen Techniken
- Trainer Selbstbilder
- Analyse der Ausbildung
- Ausbildungsarten
- Ausbildungsmittel
- Gliederung der Ausbildung
- Erstellung eines Handzettels
- Abrechnung- und Vergütungskonzepte
Praxis:
- Vorbereitung der Ausbildung
- Einsatz und der richtige Umgang von Ausbildungsmitteln
- Vorgaben Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Videoanalyse
- Einsatz und Verwendung des Handzettels
- Besprechung und Analyse des Unterrichts
- Methodik, Rhetorik und Didaktik der Ausbildung
Kosten – Teilnehmer – Anmeldung:
Der Lehrgang wird mit einer Pauschalen von 280,- € inkl. Verpflegung, Unterrichtsmaterial, einem kleinen Geschenk, sowie einer Urkunde pro Teilnehmer angeboten. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Meldeschluss ist der 14.03.2021